Die Telecom Italia — bisher Mutterunternehmen vom Unternehmen Hansenet, das die Marke Alice DSL vertreibt — möchte beides verkaufen. Verkauft würde damit wohl auch das Alice Netz in Deutschland, über das Hansenet unter anderem sein Internetfernsehen (IPTV) anbietet. Das Alice Netz erreicht etwa 150 Städte in Deutschland und könnte für manche einen Käufer eine interessante Option sein. Der DSL Anbieter United Internet bekäme etwa erstmalig ein eigenes DSL Netz, Versatel könnte seins eventuell ebenso anreichern wie der DSL Anbieter Arcor, der wohl schon 2009 endgültig nur noch Vodafone heißen wird. Wir wissen nicht, wer das Alice Netz wann genau übernehmen wird, aber wir ahnen, dass sich damit erneut Verschiebungen auf dem deutschen DSL Markt ergeben könnten.
Hansenet nutzt als DSL Anbieter nicht allein das Alice Netz für seine DSL Angebote; um DSL Verfügbarkeit zu vergrößern, setzt Hansenet auch auf die Netze der Netzbetreiber von QSC und Telefonica und um die DSL Verfügbarkeit für Komplettangebote — DSL + Telefonanschluss von Alice — noch weiter zu steigern, setzt das Unternehmen nun auch auf den IP Bitstrom und bietet DSL Anschluss und DSL Telefonie auf Basis der Telekom Netze an. Für Alice DSL Komplettangebote besteht dadurch DSL Verfügbarkeit in etwa 98% aller Haushalte in Deutschland. Interessenten würden daher mit dem Alice Netz sowie den Netznutzungsverträgen, dem IPTV- Angebot und über 2 Millionen Kunden eine gute Basis für geschäftlichen Erfolg als DSL Anbieter in Deutschland übernehmen. Wird das Alice Netz irgendwann Zünglein an der Waage, wenn es um Marktanteile auf diesem Markt geht?
Nachtrag
Das Hamburger Telekommunikationsunternehmen Hansenet kommt in neue Hände. Der spanische Telekommunikationskonzern Telefonica übernimmt das Unternehmen für 900 Millionen Euro von Telecom Italia, wie die Konzerne mitteilten. Das Geschäft solle im ersten Quartal 2010 abgeschlossen sein.
Quelle: abendblatt.de/…/Alice-spricht-jetzt-spanisch.html