Home

Das Arcor Netz bietet heute DSL Verfügbarkeit für etwa 60% bis 70% aller Haushalte in Deutschland; Arcor selbst nutzt es für sein Arcor DSL Angebot. Immer schon beteiligt an Arcor war Vodafone in Deutschland; seit Mai 2008 gehört Arcor komplett zum Unternehmen. Daher nutzt auch Vodafone das Arcor Netz für sein eigenes Vodafone DSL Angebot. Doch Mutter und Tochterunternehmen — Vodafone und Arcor — verlassen sich nicht allein auf das Arcor Netz für die Realisierung ihrer Angebote.
Mittlerweile bedienen sie sich auch des IP Bitstroms und greifen auf das Telekom Netz zurück. Sie bieten dabei einen DSL Anschluss ohne klassischen Telefonanschluss, aber mit Telefonie über die DSL Leitung an. Daneben steht das Arcor Netz auch anderen Unternehmen aus dem Kreis der deutschen DSL Anbieter zur Verfügung: United Internet greift beispielsweise teilweise auf das Arcor Netz zurück, um die DSL Verfügbarkeit für sein 1&1 DSL Angebot zu erhöhen. Dadurch wird Arcor mit se inem Arcor Netz auch zum Netzbetreiber für andere DSL Anbieter auf dem Markt. Das bringt zusätzliche Einnahmen und ein zweites Standbein für das Unternehmen; vielleicht wird das Arcor Netz jedoch schon bald Vodafone Netz heißen?
Wie das Handelsblatt unter handelsblatt.com/../fuer-747-milliarden-euro-vodafone-uebernimmt-restliche-arcor-anteile/ berichtete, gehören der DSL Anbieter Arcor und die Arcor Festnetz-Telefonie bald der Vergangenheit an. Übrig werden nur die Marken des Mutterunternehmens Vodafone bleiben, auf dem DSL Markt also die Vodafone DSL Angebote. Vielleicht bleibt Arcor dann die Rolle als Netzbetreiber und das Arcor Netz heißt weiter Arcor Netz in Deutschland? Oder wird aus dem Arcor Netz bald das Vodafone Netz?

Werbung