Trapezkünstler benötigen bisweilen keine Netze; ihre Kunst mag dadurch um einiges gefährlicher werden, aber sie bleibt durchführbar. Was für die Trapezakrobatik gilt, muss deshalb noch lange nicht für den DSL Anschluss gelten. Der DSL Anschluss ist nämlich ohne DSL Netze unmöglich, ohne DSL Netz ist definitiv keine DSL Verfügbarkeit gegeben. Womit wir dann beim Hauptthema dieses Beitrags wären: DSL Verfügbarkeit und Vieles, was mit ihr direkt oder indirekt zusammenhängt.
Klassische DSL Netze sind umgebaute Telefonnetze, DSL Anbieter wie Telekom oder Versatel oder aber Arcor oder Alice nutzen hier bestimmte für Signal-Übertragungen verwendbare Frequenzbereiche, um ihren Kunden den Versand von Daten via DSL Anschluss anzubieten. Eine Hilfe zur Ermittlung der Datenübertragungsgeschwindigkeit vom Analog-Modem (56kbit/s) bis zur 16000 kbit/s DSL Leitung bietet Ihnen husvedvf.de/index.php?view=article&id=105 an. Die realisierbare DSL Geschwindigkeit beim DSL Anschluss hängt dabei davon ab, wie weit sich der Kunde von der nächsten DSL Vermittlungsstelle entfernt befindet; ohne DSL Vermittlungsstelle lässt sich ein DSL – Signal nur wenige Kilometer weit übertragen und wird dabei schwächer; wer zu weit von irgendeiner Vermittlungsstelle entfernt wohnt, kann daher keinen DSL Anschluss buchen und muss auf Alternativen wie Kabel Internet oder Mobiles Internet oder aber Internet via Satellit ausweichen. Technische Informationen über die Funktionsweise einer Vermittlungsstelle finden Sie unter teltarif.de/festnetz/…/vermittlungsstelle.html.
Wer nicht zu weit entfernt von einer Vermittlungsstelle lebt, kann dagegen einen DSL Anschluss buchen, allerdings nicht unbedingt die DSL Tarife mit der DSL Geschwindigkeit seiner Wahl. Je weiter die Entfernung zwischen Vermittlungsstelle und Kunde wird, desto geringer wird die realisierbare DSL Geschwindigkeit für den DSL Anschluss ans Internet.