Beengte Wohnverhältnisse können Familien mit Kindern unter Stress setzen: Morgendliches Anstehen für die Morgentoilette ist nur ein Punkt, der zu Konflikten führen kann. Kinder brauchen Platz, um sich gut entfalten zu können, aber Erwachsene ebenso. Zu kleine, mit Mobiliar und Spielzeugen voll gestopfte Kinderzimmer, ermutigen kein Kind, sein Reich sauber und ordentlich zu halten. Einen idealen Platz zum Großwerden bietet ein Haus, möglichst mit Garten oder zumindest mit der Option sich auch mal draußen gefahrlos aufhalten zu können.
Viele Familien suchen nach einer passenden Umgebung, wenn sie Kinder haben. Sind Schulen und Kindergärten in der Nähe? Wie weit ist es bis zum nächsten Kinderarzt? Kann ich meine Kinder auch nach draußen schicken, ohne das ich Angst haben muss, dass Sie vom nächsten Auto überrollt, oder gar von Fremden mitgenommen werden? Diese Ängste sind heute keine Seltenheit. Aber nicht nur diese Punkte lassen Familien mit Kindern häufig zum Häuslebauer (oder Käufer ) werden. Eine Familie mit mehreren Kindern ist in einem Haus mit entsprechender Zimmeranzahl bestens aufgehoben, die perfekte Art vom Wohnen mit Kindern.
Jedes Kind braucht sein eigenes Reich, alleine ein etwaiger Altersunterschied oder auch das Geschlecht der Kinder, spielen hierbei eine Rolle. Welcher heranwachsende Jugendliche möchte schon sein Zimmer mit seiner dreijährigen Schwester teilen, die den ganzen Tag ihre Puppen überall verteilt. Das Wohnen mit Kindern macht Freude, solange jeder eine Rückzugsmöglichkeit hat, die in der Regel nur in großzügigeren Wohnverhältnissen berücksichtigt werden kann.
Wenn weniger Räume zur Verfügung stehen, können Sie mit einfachen Mitteln auch ein Zimmer für zwei Kinder aufteilen. Sorgen Sie durch optische Abgrenzungen (beispielsweise durch Möbel, Vorhänge oder eine Rigips-Wand) dafür, dass jedes Kind einen klar definierten Bereich innerhalb des Zimmers hat, über den es selber verfügen kann und der nach dem persönlichen Geschmack des Kindes gestaltet werden kann. Weitere Hilfe und Ideen bieten Foren wie das Posting unter eltern.de/foren/1031884-beengte-wohnverhaeltnisse-post20342166.html zeigt. Eine weitere Möglichkeit bei wenig Platz in der Wohnung die Räume geschickt unter den Familienmitgliedern aufzuteilen, ist die Einrichtung eines kombinierten Wohn- und Schlafraumes für die Eltern, wobei der Schlafkomfort in der heutigen Zeit keinesfalls zu kurz kommen muss. – Moderne Schlafsofas bieten eine gute Liegequalität in der Nacht und eine schöne Optik am Tage.