Wie geht’s voran mit LTE Verfügbarkeit in Deutschland?
Geht es nach dem Willen der Bundesregierung, dann dürfte es mit der LTE Verfügbarkeit in Deutschland recht schnell gehen. Schließlich stehen nach wie vor die ehrgeizigen Ziele im Raum, a) die so genannten „weißen Flecken“ der bisher mit schnellem Internet unterversorgten Regionen Deutschlands endlich ans Turbo-Internet anzuschließen und b) bis 2014 insgesamt 75% aller Haushalte des Landes mit einem mindestens 50 MB/sec im Datendownload schnellen Anschluss versorgen zu können. LTE Verfügbarkeit soll dabei ein Baustein werden und möglicherweise ein sehr wichtiger. Schließlich haben die künftigen LTE Anbieter von der Bundesnetzagentur im Rahmen der Mobilfunkfrequenz-Versteigerung die Auflage bekommen, zunächst in ländlichen und bisher unterversorgten Regionen für LTE Verfügbarkeit zu sorgen. Und so baute die Telekom seine erste LTE Basisstation in der brandenburgischen Stadt Kyritz, wie der Tagesspiegel unter tagesspiegel.de/…/mobilfunk-brandenburg-kommt-schneller-ins-netz/ berichtet. Das Unternehmen Vodafone hat derweil zunächst die technische Grundlage für LTE Verfügbarkeit in Heiligendamm (Mecklenburg-Vorpommern) geschaffen. Bericht hierzu unter: vodafone-angebote-news.de/lte-standort-in-heiligendamm-am-netz.
Die LTE Verfügbarkeit in Deutschland dürfte rasch zunehmen. So möchte Vodafone bis zum Ende des Jahres 2010 insgesamt 1.500 Gemeinden ans LTE Netz anbinden. Die Telekom wird nach eigenen Angaben bis Ende 2010 in insgesamt fünfhundert Gemeinden für LTE Verfügbarkeit sorgen. Beide Unternehmen haben Sonderseiten ins Netz gesetzt, auf denen sie über LTE informieren und auf denen sich Interessierte auch für einen LTE Anschluss vormerken lassen können. Vodafone hat in seine Seite über LTE auch die Prüfung der LTE Verfügbarkeit für potenzielle Kunden integriert. Man gibt einfach seine Postleitzahl in ein Eingabefeld ein und bekommt Bescheid, ob LTE am eigenen Standort verfügbar ist oder nicht. Noch lautet das Ergebnis der Prüfung von LTE Verfügbarkeit fast immer: nicht verfügbar. Aber auch daran dürfte sich in absehbarer Zeit einiges ändern. Möglicherweise wird es also demnächst tatsächlich keinen einzigen Ort in Deutschland mehr geben, an dem kein schnelles Internet verfügbar ist.
Wachsende LTE Verfügbarkeit in der Bundesrepublik dürfte der Bundesregierung auch bei ihrem zweiten großen Ziel dienlich sein, drei Viertel der Haushalte des Landes mit einem Anschluss versorgen zu können, der mindestens die Maximalgeschwindigkeit von 50 MB/sec im Datendownload bringt. 50MB/sec – das bietet beispielsweise der schnellste LTE Tarif, den Vodafone für die nahe Zukunft vorgestellt hat. Gebucht werden kann noch keiner der Tarife, allerdings kann man sich – wie bereits geschildert – vormerken lassen.