Home

Ray-Ban ist Designer der viele Klassiker unter den Brillengestellen entworfen hat. Er gehört zu den traditionsreichsten Brillenherstellern in der Welt.

1937 entwarf er mit dem Modell „Aviator“, einer Pilotenbrille, mit dem Ray-Ban der Durchbruch gelang. Diese Form wird immer wieder aufgegriffen. auch in der heutigen Zeit gelangte sie wieder zu Ruhm. Zuerst entwarf Ray-Ban Pilotenbrillen. Hier stand die Funktionalität im Vordergrund. Übrigends: Der Name ist Programm: Ray-Ban heisst in etwa Strahlenschutz.
Der Erfolg ist aber durch sein einzigartiges Design enstanden. Nahe am Zeitgeist, immer individuell und sportlich.
Sollten Sie mit dem Kauf einer Sonnenbrille von Ray-Ban liebäugeln, finden Sie nachfolgend noch ein paar Infos zu Sonnenbrillengläser.

Vielfalt bei Sonnenbrillengläser

SonnenbrilleGerade bei Sonnenbrillen stehen die Gläser als Auswahlkriterium an oberster Stelle. Sie sind wesentlich dominanter als die Gläser einer Korrektionsbrille und transportieren in einem viel größeren Ausmaß Stil und Charakter des Trägers. Kunststoffgläser können mittlerweile in den verschiedensten Farben getönt werden. Von dunkel bis pastell, mit Spiegeleffekt oder Farbverlauf – je nach Modell stehen unterschiedliche Tönungen zur Verfügung. Die-brille.com hat einige Beispiele für Tönungen von Brillengläser und deren Aufgaben veröffentlicht.
Was hip und teilweise auch etwas verrückt aussieht, erfüllt nicht in allen Fällen seinen Zweck. Vom eventuell fehlenden UV-Schutz einmal abgesehen, eignet sich längst nicht jede Tönung für jeden Gebrauch.

Viele Menschen tragen die Sonnenbrille oft nur beim Autofahren. Hier sind vor allem braune, grüne oder graue Gläser von Vorteil, weil sie die natürlichen Farben der Umgebung am wenigsten verfälschen. Mit tiefschwarzen oder himbeerrosa Gläsern präsentieren Sie sich zwar äußerst stylisch hinter dem Steuer, können aber von der Tatsache, dass sie eine Brille auf der Nase haben, nicht profitieren. Zu dunkle oder zu helle Gläser verfälschen die Farbwahrnehmung. Helle Gläser sind außerdem nicht in der Lage, die Kontraste zu verstärken und den Blendungen oder Reflexion, die durch das Sonnenlicht entstehen, entgegenzuwirken. Wichtig beim Kauf einer Sonnenbrille ist natürlich die richtige Blendschutzkategorie – Tabelle unter aushilfsblogger.de/…/die-blendenschutzkategorie.php – damit die Schutzwirkung der Sonnenbrille optimal ist.

Je nach Gebrauch sollte man sich für die persönlich günstigste Farbe entscheiden. Wer die Sonnenbrille als reines Modeaccessoire betrachtet, wird dem aktuellen Trend folgen und sich entweder für schwarze oder ganz helle bzw. grelle Gläser entscheiden. Für Diejenigen, die eine Brille für alle Gelegenheiten suchen, bietet sich dunkelbraun oder dunkelgrau an: cool, aber auch straßenverkehrstauglich.